Es gibt viele Werkzeuge, die Ihnen helfen, gute Entscheidungen zu treffen. Wir haben beschlossen, sie hier noch einmal aufzulisten:
- Die SWOT (Opportunities and Threats)
- Die PESTLE (Politische, wirtschaftliche, soziale, technologische, rechtliche und ökologische Faktoren)
- Das 20-80-Prinzip
- Die Wichtigkeits-Dringlichkeits-Matrix
- Die 5W2H (who, what, where when how why)
- Die Prüfung von strategischen Alternativen
- Die 3 C's im Bereich Risiken und Erwartungen
- Die 5 P's einer guten Marktanalyse
- Die Mnemotechnik von VW, VEST und WALT
- Die Rentabilitätsvorschau in Kreuzform
Eine SWOT erstellen ermöglicht es Ihnen, die Risiken und Chancen für Ihr Geschäft zu bewerten: Sie identifizieren Risikofaktoren und Chancenfaktoren:Sie identifizieren Chancen.
Die PESTLE ermöglicht es Ihnen, alle Aktivitäten, Ihre potenziellen Bewerber, Ihren Markt, Ihre Konkurrenten... im Detail zu beschreiben.
Das 20-80-Prinzip ist eine Methode zur Bewertung von Risiken und Chancen, um die verschiedenen Partner für das beste Gesamtpaket in Einklang zu bringen.
Die 5W2H-Methode ermöglicht es, die Bedeutung und den Wert für den Kunden zu bestimmen.
Das Prinzip der Prüfung strategischer Alternativen, ermöglicht es, Ihre möglichen Entscheidungen in Form von Plänen zu analysieren.
Die 3C sind eine einfache Mnemotechnik, um sich über ein Projekt zu informieren: Wie oder warum ist es wichtig? Wer ist davon betroffen? Was sind die unmittelbaren und langfristigen Folgen?
Das Prinzip der 5 P's ermöglicht es, eine Nachfrage und ein kommerzielles Angebot zu strukturieren und gleichzeitig rigoros zu sein.
Die Mnemotechnik VW, vest und Walt ermöglicht die Darstellung von Datenbanken, Daten, Statistiken und umfassenden Werkzeugen.
Die Rentabilitätsvorschau in Kreuzform ermöglicht es, die Rentabilität, den Gewinn einer Operation und den Geldeingang zu berechnen.
Wir werden jeder Methode im Laufe des Jahres eigene Artikel widmen.
Um unseren Newsletter zu abonnieren, können Sie sich hier anmelden :